Die Bürgerdebatte zu gerechten Steuern und Finanzen

Wer zahlt wie viel? Wofür gibt der Staat unser Geld aus? Und was wäre gerecht?

Steuern und öffentliche Ausgaben betreffen uns alle - aber die Entscheidungen dazu fallen oft hinter verschlossenen Türen. Wir werden kaum gefragt. Doch jetzt reden wir mit! In der Bürgerdebatte haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam Lösungen für eine faire Steuer- und Finanzpolitik gesucht.

Eigentum verpflichtet!

Am 29. Juni 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgerdebatte gerechte Steuern und Finanzen ihre Empfehlungen an die Politik beschlossen.

Hier finden Sie die Bürgervorschläge

Die Bürgerdebatte in Bildern

40 per Losverfahren bestimmte Bürgerinnen und Bürger haben an zwei Wochenenden (29.5.-1.6. und 27.-29.6.) in Erfurt über gerechte Steuern und Finanzen diskutiert.

Hier finden Sie Fotos von den beiden Wochenenden

Die Ergebnisse der Onlinebeteiligung sind da!

Über 18.000 Menschen haben sich mit eigenen Vorschlägen eingebracht, rund 330.000 Stimmen wurden abgegeben – die Onlinebeteiligung zur Bürgerdebatte „Gerechte Steuern und Finanzen“ war ein Erfolg und liefert Schwerpunkte für Erfurt. 

 

Hier finden Sie die Ergebnisse im Detail

#Steuerdebatte: Die 1-Billion-Euro-Frage

Gute Politik ist immer auch eine Frage des Geldes. Was wollen und können wir uns als Gemeinschaft leisten? Wer soll dafür bezahlen? Über diese Fragen sollte nicht nur in Expertengremien und hinter verschlossenen Türen verhandelt werden. Steuern zahlen alle, und was der Staat mit den Steuereinnahmen finanziert, geht alle etwas an. Durch die unterschiedlichsten Lebensumstände und Werte hat jeder und jede eine eigene Sichtweise darauf. Um diese Perspektiven zu Wort kommen zu lassen, haben wir die Bürgerdebatte zu gerechten Steuern und Finanzen organisiert.

 

Ein Projekt von

Gefördert durch die

Partner

Newsletter

Sie wollen wissen, wie es weitergeht? Dann melden Sie sich hier zum Newsletter an.

Wir schützen Ihre Privatsphäre und geben Ihre Daten nicht weiter. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mit dem Absenden akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung.

Bitte die Felder mit (*) ausfüllen. Die anderen Felder sind optional.

Newsletter